Wie Microsoft den Modern Workplace neu erfindet

⚠️ Redaktionelle Overline (über Inhalt - Content Data pflegbar) Wie Microsoft den Modern Workplace neu erfindet

So groß wie 60 Fußballfelder: Microsoft plant auf 30 Hektar den Bau eines neuen richtungsweisenden Workspace. Auf dem Firmengelände in Redmond (USA) sollen zusätzliche Büroflächen, Erholungsräume und eine komplett neue Infrastruktur entstehen.

Der US-amerikanische Software- und Hardware-Hersteller hat ein Architektenkonsortium damit beauftragt, bis 2022 einen Komplex aus 18 Gebäuden in vier „Villages“ auf dem Gelände des Microsoft-Headquarters zu schaffen. So soll ein komplett neuer Campus entstehen. Dies ist Teil eines umfassenden Modernisierungskonzeptes des gesamten Hauptsitzes. Ziel des Projekts ist ein ermutigender und gesunder Workspace, der Inspiration verströmt. Selbst Barrierefreiheit soll in allen Gebäuden problemlos gewährleistet werden.

Nachhaltigkeit als wichtiger Faktor

Geräumige Atrien und Tageslicht sollen eine direkte Verbindung zur Umwelt schaffen. Geplant ist aktuell, dass sämtliche Gebäude über vier bis fünf Stockwerke hoch gebaut werden, um die Kommunikation zwischen den Beschäftigten innerhalb der unterschiedlichen Teams zu erleichtern. Nachhaltige Designstrategien sollen die Symbiose zwischen Angestellten und Örtlichkeiten fördern und dabei das einzigartige Ökosystem der Region respektieren.

Ganz schön schicker Campus, den Microsoft realisieren möchte

„Unser neuer Campus wird offener und moderner. Wir legen den Fokus auf Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Verbindungen“, so Rob Towne, Facility Manager bei Microsoft. „Die Workplaces erhalten viel natürliches Licht und sollen die Kreativität verbessern. Dadurch wird noch mehr Innovation möglich sein, um die IT-Branche voranzubringen – auch zum Wohle unserer Kunden.“

Um umweltfreundlich und stressfrei zur Arbeit zu gelangen, führt ein eigener Zugang zur örtlichen Bahnstation mit einer Brücke für Fußgänger und Radfahrer. Autofahrer können das Untergrundparkhaus nutzen, den Campus selbst aber nicht befahren.

Bereits heute “State of the Art”

Während all dies noch Zukunftsvisionen sind, ist es beeindruckend, wie mitarbeiterfreundlich der Microsoft Campus schon heute gestaltet ist. Mehr als 40.000 Angestellte profitieren auf dem Campus bereits von einer parkähnlichen Gestaltung, einem eigenen Fußballplatz, einem Shuttle-Service auf dem gesamten Gelände sowie von einem eigenen Reparaturservice.

Starbucks-Shops sorgen für die nötige Grundversorgung mit Kaffee und Snacks. Kunden gewinnen in sogenannten „Envisioning Labs“ einen Einblick in künftige Technologien der nächsten Jahre. Interaktive Whiteboards zeigen nicht nur Präsentationen, sondern auch physikalische Animationen. Dann wird sich zeigen müssen, ob die Neu-Erfindung des Modern Workspace gelingt.

Wie der Modern Workplace im Jahr 2030 (nicht nur auf dem Microsoft-Campus) aussehen könnte, erfahren Sie in diesem Artikel.

Quelle: Microsoft (alle Bilder)