Bei Instagram dreht sich alles um Visualisierung: Das Tochterunternehmen von Facebook schafft mit großem Erfolg Bilderwelten, in der sich nicht nur junge Zielgruppen wiederfinden. Viele innovative mittelständische Unternehmen haben die Möglichkeiten entdeckt, ihre Produkte auf Instagram ins rechte Licht zu setzen und feiern damit große Erfolge.
Das neue QVC?
Mittlerweile hat sich schon eine ganze Generation „Native Instagram Brands“ etabliert. Manche Unternehmen erzielen auf Instagram bereits Millionenumsätze. Es ist schon die Rede davon, dass Instagram zu einer ernsthaften Konkurrenz für die klassischen TV-Shopping-Kanäle wie QVC, HSE 24 oder Channel 21 werden könnte.
Beispielsweise ist der Düsseldorfer Concept Store Wild Daisy mit Stories auf Instagram auf der Gewinnerstraße und nutzt den Social-Media-Kanal zur Neukundengewinnung und Kundenkommunikation. Auch der Mannheimer Uhrenhersteller Paul Valentine kann mit hervorragenden Zahlen glänzen – mit rund 400.000 Followern und einem rasanten Wachstum. Die Eigentümer berichten, dass Instagram mittlerweile deren Hauptverkaufskanal sei.
Handwerkbetriebe erschließen neue Kundengruppen
Daniel Verst, Strategic Business Partner von Instagram, nennt weitere Paradebeispiele für den Erfolg deutscher mittelständischer Unternehmen auf Instagram: Beyerdynamic, Spezialist für Kopfhörer aus Heilbronn, Coffee Circle aus Berlin und den Körperpflegeanbieter Brooklyn Soap Company aus Hamburg.
Doch nicht nur Lifestyle-Brands profitieren von Instagram: Verst ist überzeugt, dass auch ein Handwerksbetrieb auf Instagram neue Kundengruppen erschließen kann oder Baumärkte verkaufsfördernd demonstrieren könnten, wie man eine Mauer hochzieht.
KMU-Umfrage zum Insta-Erfolg
Erfolgreich dank Instagram: Diese These stützt eine aktuelle Umfrage, die Instagram erstmals unter deutschen KMUs durchgeführt und auf dem Online Marketing Rockstars (OMR) Festival im Mai 2019 in der Hamburger Messe vorgestellt hat. Befragt wurden 3.000 Nutzer und 1.000 Unternehmen. 46 Prozent der befragten Firmen gaben an, durch Instagram erfolgreich Geschäfte zu machen und fast ebenso viele haben über den Social-Media-Kanal Kunden auf den eigenen Online-Shop gelockt. 40 Prozent konnten mit Hilfe von Instagram den Umsatz steigern. 52 Prozent konnten mit Instagram ihren Bekanntheitsgrad ausbauen.

Neben Branding und Sales spielt auch Recruiting auf Instagram eine wichtige Rolle. 47 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass Instagram ihnen dabei hilft, ihre Firma potenziellen Bewerbern näherzubringen. Gute Erfahrungen in dieser Hinsicht hat auch das führend IT- und Consulting-Haus All for One Group gemacht. Mit der Bewerber-Site „AllforOneGroup Young Careers“ auf Instagram ist es gelungen, zahlreiche hoffnungsvolle Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Wie Sie Ihren eigenen Unternehmensblog einfach, schnell und erfolgreich erstellen und pflegen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Quelle: Titelbild pixabay, PhotoMIX-Company